|
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Kreativen Werkstatt Dresden e.V. |
Die Kreative
Werkstatt e.V. ist ein Ort der gestalterischen Betätigung, des
Experimentierens, der Begegnung und der Bildung.
Inhaltliches Anliegen, Kunst und kreative Ansätze zu fördern, ist Grundlage für
umfangreiche Kursangebote auf den Gebieten Malerei, Grafik, Druckgrafik,
Keramik, Holz- und Steinbildhauerei und Papierhandwerk.Die Fachkurse werden von diplomierten Künstlerinnen geleitet.
Die Werkgalerie lädt zu Ausstellungen von Künstlerinnen, Lesungen und
Kunstvorträgen ein.
Die Kreative Werkstatt wird institutionell gefördert
durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz und das Büro der
Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt
Dresden.
Unsere neue Internetpräsenz ist zur Zeit in Arbeit und wird demnächst an dieser Stelle zu sehen Eventuell auftretende Störungen auf der jetzt bestehenden Homepage bitten wir zu entschuldigen. Vielen Dank!


|
|
Am 1. Mai finden keine Kurse statt. Ölmalerei I Leitung: Cornelia Schuster-Kaiser [ Malerin/Grafikerin ] Noch Plätze frei Freies ungezwungenes Malen, von gegenständlich bis abstrakt. Vor der Natur, aus dem Erlebnis, nach Skizzen, bis zum freien experimentellen Arbeiten - alles ist möglich. Zeit: di 10 -13 Uhr , 24.04.-03.07.18 [ außer 15.5. und 22.5.18] Kosten: 96,- € zzgl. Material
Vielfalt in Papier I Leitung: Petra Graupner [ Bildhauerin ] Mit verschiedensten Papieren entstehen fantasievolle Objekte zum Hängen und Aufstellen. Es finden vielfältige Techniken der Gestaltung mit Papier Anwendung und können dabei erlernt werden. Für Anfänger geeignet. Zeit: mo 18.00 - 20 Uhr 26.02. - 23.04.2018 Kosten: 64,- € zzgl. Material
Holzschnitt I Leitung: Christiane Latendorf [ Malerin/Grafikerin] Die Technik Holzschnitt ist sehr alt. Eine Möglichkeit ist es, sich vollständig auf das Material einzulassen. Die Strukturen des Holzes geben oft Linien vor, die zu interessanten eigenen Ausdrucksformen zeigen. Eigene Vorstellungen tauchen auf und werden umgesetzt. Lassen Sie sich überraschen. Zeit: di 19 - 21 Uhr 08.05.-26.06.18 Kosten: 64,- € zzgl. Material + Werkzeugnutzung
Naturstudium | Leitung: Marianne Dextor [ Malerin/Grafikerin] Wir erlernen die Grundlagen der grafischen Technik. Dabei wenden wir uns der linearen Zeichnung zu und erarbeiten uns weiterführend Tonwertigkeiten. Als Motiv dienen verschiedene Gegenstände, Pflanzen, Früchte, Gefäße etc. Materialien wie Kohle, Tusche und Pastell sind einsetzbar. Zeit: mi 16.45 -18.45 Uhr | 21.03.-2.5.18
Kosten: 64,- € pro Kurseinheit , zzgl. Material (8 Veranstaltungen) Zeichnen und Malen von Landschaft und Architektur im Freien Aufbauend zum Kurs „Naturstudium“, gehen wir ins Freie und untersuchen in grafischer Weise die uns umgebende Architektur und Landschaft. Zeit: mi 16.45 -18.45 Uhr, 16.05.-04.07.18 Kosten: 64,- € , zzgl. Material (8 Veranstaltungen)
Porträt - Zeichnen und Aquarell nach Modell | Leitung: Prof. Elke Hopfe Zeit: do 10-12 Uhr | 26.04.-21.06.18 Kosten: 64,- €, inkl. Modellgeld Aquarellmalerei I Leitung: Leonore Adler Zeit: do 17-19 Uhr, 07.06. - 26.07.18 Kosten: 64,- €
Aquarellmalerei I Leitung: Maria Mednikova [ Malerin/Grafikerin] Wir erlernen den Umgang mit den Aquarellfarben. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Wir malen Stillleben, Landschaften,Porträts. Zum Kurs bitte immer Aquarellfarben, Pinsel und Aquarellpapier mitbringen. Zeit: do 17-19 Uhr, 22.03. - 31.05.18 ( außer Schulferien + Feiertage ] Kosten: 64,- € (8 Veranstaltungen)
Aktzeichen nach Modell I Leitung: Katrin Jähne [ Bildhauerin ] am 10.5.18 findet der Kurs nicht statt Zeit: do 20-22 Uhr, Kosten: 8,- € 5er-Karte 38,-€, bitte Zeichenmaterial mitbringen
Scherenschnitt / Linolschnitt I Leitung: Christiane Latendorf Scherenschnitt und Linolschnitt sind zwei eigenständige Techniken. Sie schließen einander nicht aus. Durch einfache Formenfindung im Scherenschnitt, läßt sich eine mehrfarbige Arbeit in der Technik des Linolschnittes umsetzen. Sie können mit Formen spielen und experimentieren. Der Schnitt, in beiden Techniken, unmittelbar ausgeführt, ist vorrangig. Zeit: fr 19 - 21 Uhr | 25.05.-13.07.18 Kosten: 64,- € zzgl. Material
Holzbildhauerei I Leitung: Yvonne Ellger [ Holzbildhauerin ] Für Anfänger und Fortgeschrittene. Zeit: do 18.15-20.15 Uhr, 3.5.-28.6.18 | 16.08.-4.10.18 | 25.10.-13.12.18 [ außer Schulferien ] Kosten: jeweils 64,- € ( je 8 Veranstaltungen ) zzgl. Material+ Werkzeugnutzung
Offene Keramikwerkstatt Modellieren mit Ton, Aufbau von keramischen Gefäßen Zeit: di 09.30 - 11.30 Uhr und 19.00 - 21.00 Uhr I mi 10.00 - 12.00 Uhr Kosten: 8,- € | 5er Karte 38,- € zzgl. Material- und Brennkosten Familienkeramik jeden 1. Sonntag im Monat, 14.30 - 16.30 Uhr Kosten: Erwachsene 6,- € | Kinder 4,- € Material- und Brennkosten
Kaltnadelradierung I Leitung: Kerstin Franke-Gneuß Zeit: sa 10 - 14 Uhr, 28.04. | 09.06.18 + mi 10 - 14 Uhr 27.06.18 Kosten: 25,- € pro Tag, zzgl. Material
Klassisches Puppentheater – Handpuppen aus Pappmaché | Leitung: Katrin Jähne [Bildhauerin]Noch Plätze frei Die Puppe ist die sinnbildliche Darstellung, die plastische Verallgemeinerung des Menschen. Es zieht sich die Spur des Puppentheaters durch viele Jahrhunderte. Die Puppe in der Hand des Spielers ist pure Imagination – wenn die Puppe und der Spieler gut sind. Gestalten Sie ein Set klassisch-traditioneller Handpuppen (2-4 Köpfe): Kasper und Teufel, König und Königin oder Oma und Gretel... aus Papiermaché. Die Köpfe werden nicht kaschiert, sondern in modellierfähiger Masse geformt.Nach einer Trockenzeit können Sie die Puppenköpfe mit Acrylfarben farbig gestalten. Zeit: sa 21.04. ( 11-16 Uhr ) sa 26.05. ( 11-16 Uhr ) Kosten: 45, - € + Materialkosten
|
|
|