Extern: Frauen machen Druck – Kunstblüten Dresden

Extern: Frauen machen Druck – Kunstblüten Dresden

Unser Projekt Frauen machen Druck – Kunstblüten Dresden ist zu Gast im Dreikönigsforum. Während wir dieses Jahr vor allem mit den 20 Chemnitzer Künstlerinnen in Europas Kulturhauptstadt unterwegs sind, die Originalen an verschiedenen Stationen zeigen und mehrere Aktionstage initieren, präsentieren wir parallel dazu die 20 Dresdner Kunstblüten vom 17.09.25-20.02.26 im Dreikönigsforum.

Eröffnung der Ausstellung:
Mittwoch, 17.09.2025, 16 Uhr

Dreikönigsforum – Haus der Kirche I Hauptstraße 23, 01097 Dresden, 4. Etage
Öffnungszeiten: Mo-Do 10-17 Uhr I Fr 10-16 Uhr

Mit ihrer Kunstblüte beteiligen sich folgende Dresdner Künstlerinnen an dem künstlerischen Gleichstellungsprojekt:
Leonore Adler, Eva Bröer Kuczera, Conny Cobra, Constanze Deutsch, Svea Duwe, Kerstin Franke-Gneuss, Rita Geißler, Astrid Goldhardt, Angela Hampel, Karin Heyne, Anja Alexandra Kaufhold, Katharina Lewonig, Heidi Morgenstern, Maja Nagel, Sandra Rosenstiel, Bianca Seidel, Katharina Seidlitz, Gudrun Trendafilov, Theresa Wenzel, Nadine Wölk.

Zum Projekt
Kunstblüten. Das sind Blumen, die von Frauen gestaltet wurden. Oder doch nicht?
Noch immer werden Frauen im Erwerbsleben benachteiligt. Mit dem Projekt Frauen machen Druck-Kunstblüten wird die Öffentlichkeit mit den Mitteln der Kunst für diesen Missstand sensibilisiert. Dazu hat die Kreative Werkstatt Dresden e.V. Künstlerinnen eingeladen, eine Kunstblüte („Geldblüte“) zu entwerfen, die sowohl die Künstlerinnen selbst als auch vergessene oder nicht bedachte Frauenpersönlichkeiten sichtbar macht. Zum Internationalen Frauentag 2024 wurden die Zeichnungen, Collagen, Drucke in der WERKGALERIE für 6 Wochen der Öffentlichkeit präsentiert. Danach wanderte die Ausstellung an andere Orte und Institutionen. Begleitend dazu fanden über das ganze Jahr Aktionstage statt, an denen die Kunstblüten reproduziert als Geschenk an Frauen weitergegeben wurden. Ihre Kunstblüte konnten Frauen entweder behalten oder einlösen, beispielsweise in freien Eintritt, Spiele, ermäßigte Kurse oder andere Dinge bei kooperierenden Partnern. Dies soll ein symbolischer Ausgleich zur Lohnungerechtigkeit sein. 2025 sind die Kunstblüten in Chemnitz unterwegs – unter Beteiligung von 20 Chemnitzer Künstlerinnen.

Hier gehts zu den beiden kurzen Filmdokus des Projektes in Dresden und Chemnitz:
https://www.kreative-werkstatt.de/filme/

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.